Alle Episoden

Branchenstrukturanalyse: Chancen und Risiken im Branchenumfeld

Branchenstrukturanalyse: Chancen und Risiken im Branchenumfeld

12m 45s

Die dritte Folge von TuWAs-Talkline: Wandel der Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang gestalten stellt die aktuelle Situation von Unternehmen der Massivumformung im Automotive-Bereich in den Fokus. Im Rahmen einer Branchenstrukturanalyse legte das Labor für Massivumformung (LFM) der Fachhochschule Südwestfalen Chancen und Risiken im Branchenumfeld mit den Stärken und Schwächen der Branche übereinander. Nicolas Kopatz, Experte für integrierte Produktentwicklung am Labor für Massivumformung der Fachhochschule Südwestfalen, gibt Einblicke in die aktuellen Ergebnisse der Analyse. Hören Sie rein.

TuWAs-Wissen und -Vernetzungsangebote für den Strukturwandel

TuWAs-Wissen und -Vernetzungsangebote für den Strukturwandel

8m 24s

In der zweiten Folge von "TuWAs-Talkline: Wandel der Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang gestalten" geht es um die Rolle von TuWAs für die erfolgreiche Transformation von umformtechnischen Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang. Erfahren Sie, was die fünf Projektpartner antreibt, welche Angebote TuWAs bereithält und für welche Unternehmen sich die Vernetzung im Transformationshub lohnt. Hören Sie rein.

Kurswechsel im Antriebsstrang: Die Marktsituation

Kurswechsel im Antriebsstrang: Die Marktsituation

13m 22s

Herzlich willkommen zu unserem ersten Podcast TuWAs-Talkline: Wandel der Wertschöpfung im Antriebsstrang gestalten. Martin Loers, Doktorand und Projektmanager am FIR an der RWTH Aachen spricht mit Dr. Markus Bergmann, Koordinator des Forschungsprojekts TuWAs beim IWU darüber, wie sich der Markt für Mobilität entwickelt, welche Trends diese Entwicklung bestimmen, wie sich Wertschöpfungspotenziale verändern und wie hoch der Handlungsdruck in den Unternehmen ist. Hören Sie rein!