TuWAs-Talkline – Wandel der Wertschöpfung im Antriebsstrang gestalten

Willkommen zum Podcast des Forschungsprojekts „TuWAs – Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang“. Hier dreht sich alles um Lösungen für den Strukturwandel in der Automobilindustrie und im Speziellen um Unternehmen der Massivumformung, die heute Baugruppen und Teile für den Verbrennungsmotor fertigen. Expert:innen aus der Forschung, Branchen- und Unternehmensvertreter:innen sprechen über die Treiber des Wandels, über die Marktsituation der Branche, Herausforderungen und Lösungen im Transformationsprozess. Gewinnen Sie wertvolle Insights zur Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette umformtechnischer Betriebe im Antriebsstrang. Reinhören lohnt sich!

TuWAs-Talkline – Wandel der Wertschöpfung im Antriebsstrang gestalten

Neueste Episoden

Unified Namespace – Wenn Produktionssysteme endlich dieselbe Sprache sprechen

Unified Namespace – Wenn Produktionssysteme endlich dieselbe Sprache sprechen

22m 41s

In dieser Folge von TuWAs Talkline ist Janis Simons, Gruppenleiter im Bereich Produktionsmanagement am FIR an der RWTH Aachen, zu Gast. Er erklärt, wie moderne IT-Architekturen Produktionsplanung und -steuerung revolutionieren können. Im Mittelpunkt steht das Konzept des Unified Namespace, ein Ansatz, der Datenflüsse in der Produktion vereinheitlicht, Schnittstellen reduziert und so mehr Flexibilität und Innovationsfähigkeit in Unternehmen schafft. Wir sprechen über die Herausforderungen gewachsener IT-Systemlandschaften, den Wandel hin zu vernetzten Architekturen und warum Datensouveränität zum Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen wird.

Digitale Technologien als Enabler der Kreislaufwirtschaft

Digitale Technologien als Enabler der Kreislaufwirtschaft

29m 6s

In dieser Folge von TuWAs Talkline ist Anja Rasor vom Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn zu Gast. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Kreislaufwirtschaft und gibt spannende Einblicke, wie Unternehmen den Wandel zu zirkulären Geschäftsmodellen gestalten können. Wir diskutieren zentrale Herausforderungen bei der Einführung von Circular Economy, die Rolle von Produktdesign und digitalen Technologien als Enabler sowie Chancen und Best Practices für kleine und mittelständische Unternehmen.

IT-Systemlandschaft in der Fertigung

IT-Systemlandschaft in der Fertigung

22m 2s

In dieser Folge von TuWAs Talkline ist Daniel Lingemann, Experte für maßgeschneiderte digitale Lösungen bei der MEGLA GmbH, zu Gast. Mit knapp 20 Jahren Erfahrung spricht er über die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung der IT-Systemlandschaft in der Fertigungsindustrie mit sich bringt. Wir beleuchten, wie die MEGLA GmbH Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Systeme zu integrieren und auf die aktuellen Herausforderungen in der Produktion zu reagieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Automobilzulieferindustrie und dem Einsatz von KI und Automatisierung, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Die Zukunft der Fahrzeuggestaltung: Wie Elektromobilität und Autonomes Fahren das Design verändern

Die Zukunft der Fahrzeuggestaltung: Wie Elektromobilität und Autonomes Fahren das Design verändern

39m 48s

Wie verändert sich das Fahrzeugdesign im Zeitalter der Elektromobilität und des autonomen Fahrens? In dieser Folge sprechen wir mit Professor Lutz Fügener, einem Experten für Fahrzeug- und Produktgestaltung. Wir werfen einen Blick auf die größten Herausforderungen und Chancen, die durch die Elektromobilität und die neuen Mobilitätskonzepte entstehen. Wir diskutieren die Rolle von Design in der Kommunikation zwischen OEMs und Kunden, die Auswirkungen disruptiver Megatrends auf die Fahrzeuggestaltung und die Zukunft des Fahrzeugdesigns in einer Welt ohne Fahrer. Erfahren Sie, wie sich das Design von Fahrzeugen weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten es für die Branche gibt.