TuWAs-Talkline – Wandel der Wertschöpfung im Antriebsstrang gestalten

Willkommen zum Podcast des Forschungsprojekts „TuWAs – Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang“. Hier dreht sich alles um Lösungen für den Strukturwandel in der Automobilindustrie und im Speziellen um Unternehmen der Massivumformung, die heute Baugruppen und Teile für den Verbrennungsmotor fertigen. Expert:innen aus der Forschung, Branchen- und Unternehmensvertreter:innen sprechen über die Treiber des Wandels, über die Marktsituation der Branche, Herausforderungen und Lösungen im Transformationsprozess. Gewinnen Sie wertvolle Insights zur Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette umformtechnischer Betriebe im Antriebsstrang. Reinhören lohnt sich!

TuWAs-Talkline – Wandel der Wertschöpfung im Antriebsstrang gestalten

Neueste Episoden

Transformation erfolgreich gestalten – Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Best Practices

Transformation erfolgreich gestalten – Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Best Practices

38m 18s

Wie gelingt eine erfolgreiche Transformation – und was zeichnet sie aus? In dieser Folge widmen wir uns den zentralen Fragen rund um Transformationen. Wir diskutieren, wie zielgerichtete Transformationsprozesse geplant und bewertet werden können, welche Unterschiede zwischen Business Transformation und klassischem Change Management bestehen und welche Best- sowie Worst Practices sich aus der Praxis ableiten lassen. Zudem beleuchten wir, wie digitale Technologien Transformationen auslösen und unterstützen können.

Massivumformung und FRED - Wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Energiewende und Elektromobilität die Branche beeinfluss

Massivumformung und FRED - Wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Energiewende und Elektromobilität die Branche beeinfluss

33m 16s

Wie sieht die Zukunft der Massivumformung aus – und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in Zeiten der Elektromobilität? In dieser Folge widmen wir uns dem Industrieverband Massivumformung e.V. und sprechen über zentrale Trends und Entwicklungen in der metallverarbeitenden Branche.
Wir beleuchten, wie innovative Ansätze wie FRED – der Carbon Footprint Calculator – für mehr Nachhaltigkeit sorgen, welche Potenziale die Massivumformung in der Elektromobilität bietet und wie Digitalisierung sowie Industrie 4.0 die Branche nachhaltig transformieren könnten.

Die Transformation der Automobilindustrie von Elektromobilität bis Digitalisierung

Die Transformation der Automobilindustrie von Elektromobilität bis Digitalisierung

29m 45s

Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus – und welche Herausforderungen müssen Automobilhersteller und Zulieferer meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben? In dieser Folge sprechen wir mit Christoph Stürmer, einem erfahrenen Analysten und Berater der Automobilbranche, über zentrale Trends und Entwicklungen.
Wir beleuchten die aktuellen Herausforderungen für deutsche OEMs und mittelständische Unternehmen, diskutieren die langfristigen Auswirkungen der Transformation und werfen einen Blick auf das Modell „eascy“. Erfahren Sie, welche Rolle der deutsche Mittelstand spielt und wie schnelle Updatefähigkeit die Automobilindustrie nachhaltig verändern könnten.

Die Innovationen und Herausforderungen in der Fertigungstechnik

Die Innovationen und Herausforderungen in der Fertigungstechnik

39m 25s

Wie sieht die Zukunft der Fertigungstechnik aus – und welche Innovationen treiben den Wandel in der Produktion voran? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Michael Marré, Professor für Fertigungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen, über zentrale Trends und Entwicklungen in der Umformtechnik und Fertigungsprozessen.

Wir beleuchten, wie digitale Technologien, Automatisierung und neue Werkstoffanforderungen die Fertigung revolutionieren, und diskutieren den Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen sowie den Fachkräftemangel. Erfahren Sie, welche innovativen Ansätze die Produktion nachhaltig verändern könnten.