Unified Namespace – Wenn Produktionssysteme endlich dieselbe Sprache sprechen

Shownotes

In dieser Folge spricht Janis Simons über die Zukunft der Produktionsplanung und -steuerung und zeigt, wie der Unified Namespace Unternehmen wandlungsfähiger und unabhängiger macht. Wir gehen den zentralen Fragen nach:

  • Welche Bedeutung hat die operative Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für den Unternehmenserfolg und wodurch unterscheiden sich ihre Planungs- und Steuerungsfunktionen?
  • Wie haben sich IT-Systemlandschaften in der Produktion historisch entwickelt und warum stoßen klassische Landschaften heute an ihre Grenzen?
  • Was genau ist ein Unified Namespace – und wie ermöglicht er eine einheitliche Datensprache zwischen ERP, APS, MES und Shopfloor?
  • Welche Vorteile entstehen durch eine zentrale Datenstruktur für Planung, Steuerung und KI-basierte Analysen?
  • Wie können Unternehmen mit minimalem Ressourceneinsatz erste Schritte in Richtung Unified Namespace gehen?
  • Welche Chancen eröffnet der Ansatz für Datensouveränität, Wandlungsfähigkeit und Innovation in der Produktion?

Mehr zu TuWAs: www.tuwas-hub.de Kontakt: Marco.Lohrey@fir.rwth-aachen.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.