Digitale Technologien als Enabler der Kreislaufwirtschaft

Shownotes

In dieser Folge spricht Anja Rasor vom Heinz-Nixdorf-Institut über die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen und die Rolle digitaler Technologien. Wir gehen den zentralen Fragen nach:

  • Welche Herausforderungen bestehen bei der Einführung zirkulärer Geschäftsmodelle in Unternehmen unterschiedlicher Wertschöpfungsstufen?
  • Welche Bedeutung hat Produktdesign für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, insbesondere hinsichtlich Modularität, Demontierbarkeit und Wiederverwendung von Materialien?
  • Wie können digitale Technologien wie KI, Robotik oder digitale Zwillinge die Kreislaufwirtschaft unterstützen und skalierbar machen?
  • Welche Strategien eignen sich für KMU, um die Kreislaufwirtschaft erfolgreich als Wettbewerbsvorteil zu nutzen?
  • Welche Best Practices gibt es, um Schritt für Schritt zirkuläre Geschäftsmodelle umzusetzen – und wie wichtig sind Partnerschaften und Netzwerke dabei?

Mehr zu TuWAs: www.tuwas-hub.de Kontakt: Marco.Lohrey@fir.rwth-aachen.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.